6-FH an der Heddinghauser Str. ist fast bezugsfertig!
Die Ausbauarbeiten in den sechs Wohneinheiten des Mehrfamilienhauses an der Heddinghauser Straße 1a in Bad Holzhausen gehen zügig voran. In den vergangenen Wochen erhielt bereits jede Wohnung mit der Verlegung der vom Käufer individuell ausgesuchten Wand- und Bodenfliesen so etwas wie einen eigenen, speziellen Charakter. Dieser wird sich in den nächsten Tagen und Wochen noch weiter entwickeln, wenn neben der teilweise bereits installierten Sanitärkeramik auch die in Eigenregie der Eigentümer durchgeführten Maler- und Bodenbelagsarbeiten fertiggestellt werden. Dies sind spannende Momente für die neuen Besitzer der hochwertigen Eigentumswohnungen, in denen sich nach und nach zeigt, ob die Wirklichkeit mit der im Vorfeld wieder und wieder durch den Kopf gegangenen Vorstellung eines perfekten "Looks" für die eigenen 4 Wände mithalten kann.
Und noch ein weiterer, wichtiger Schritt zu einem richtigen Zuhause wurde vor Weihnachten umgesetzt: die Wohnungsabschlusstüren werden montiert und bieten damit zum ersten Mal die Möglichkeit eines ungestörten Rückzugs in die eigenen vier Wände.
Die Spannung und Vorfreude auf den Einzug steigt, auch wenn die Arbeiten insgesamt noch nicht ganz so weit fortgeschritten waren, dass das Weihnachtsfest im neuen, eigenen Heim gefeiert werden konnte.
Die Bodenfliesen sind verlegt, die Wohnungen bekommen Charakter.
Blower-Door-Test bestanden!
Das Ziel eines jeden verantwortlichen Planers ist es, eine optimale Wohnbehaglichkeit zu erreichen und die dafür erforderliche Energie so weit wie möglich zu minimieren. Dazu ist es auch notwendig, eine relativ luftdichte Außenhülle zu schaffen. Probleme treten immer dann auf, wenn diese Außenhülle versteckte Leckagen aufweist.
Umso wichtiger ist es, mit Hilfe des sogenannten "Blower-Door-Tests" diese eventuellen Undichtigkeiten aufzuspüren. Hierbei wird durch einen Ventilator Luft aus dem zu untersuchenden Gebäude abgesaugt und in einem weiteren Versuchsdurchgang hineingedrückt, sodass einmal ein Unter- und ein weiteres Mal ein Überdruck entstehen. Während der Unterdruck-Phase wird das Gebäude nach Leckagen abgesucht, an denen Luft unerwünscht hereinströmt. Bei der späteren Nutzung sind das genau die Stellen, an denen beheizte Innenluft unerwünscht nach außen entweicht. Der Unterdruck wird schrittweise verändert und in Abhängigkeit zum Luftvolumenstrom genau gemessen und protokolliert. Zur Kontrolle wird diese Messung auch nochmal als Überdruckmessung wiederholt. Aus den gesamten Messergebnissen wird schließlich die mittlere Luftwechselrate ermittelt, die innerhalb eines genau definierten Bereiches liegen muss.
Das Neubau an der Heddinghauser Straße 1a hat diesen Test jüngst mit Bravour und ohne Nachbesserungen bestanden, was durchaus als Qualitätsmerkmal für Planer und beteiligte Handwerker gewertet werden darf.
6 FH in der Heddinghauser Straße 1a: Blower-Door-Test mit Bravour bestanden!